21.08.2024 Willkommen im neuen Schuljahr

Mit 251 Kindern und 20 Lehrkräften sind wir erfolgreich in das neue Schuljahr gestartet. Am gestrigen Donnerstag wurden 63 Erstklässer in die Schule aufgenommen. Als neue Kolleg:innen verstärken Frau  Steinsträter und Herr Luster-Haggeney das Team. 

 

Frau Obeloer ist unsere neue Sekretärin. Sie ist montags bis donnerstags in der Zeit von 07.30 Uhr bis 12.15 Uhr im Büro anzutreffen. 

 

Während der Ferien wurde fleißig umgebaut. So sind im alten Lehrerzimmer neben dem Sekretariat ein Förderraum und ein Besprechungsraum entstanden. Viele Türen wurden im Rahmen der Umsetzung des Brandschutzkonzepts ausgetauscht. Alle Klassen haben neue Tafeln bekommen. 

22.08.24 Stadtradeln

Dank Ihrer Unterstützung konnte unsere Schule im Schulwettbewerb Stadtradeln 2024 den ersten Preis erringen.

Insgesamt 15183 km ist das Team Lambertus-Schule geradelt. Dafür erhält unser Förderverein ein Preisgeld in Höhe von 300 €.

Vielen Dank an alle fleißigen Radfahrer/innen!

30.08.2024 Monatsabschluss August

Erst ganz sechs Tage in der Schule und schon auf der Bühne! Die Klasse 1b überraschte beim Monatsabschluss die Schulgemeinde und sang "Hurra ich bin ein Schulkind". Eine Tradition aus vergangenen Jahren wird in diesem Schuljahr mit der Ehrung der Geburtstagskinder des vergangenen Monats wieder aufgenommen. Neu ist das "Motto des Monats", welches sich die Lambertuskinder für die folgenden vier Wochen vornehmen. Gemeinsam mit Lubo und Zebra Franz stellten Frau Jürgens und Frau Gohr das aktuelle Motto Wir grüßen und verabschieden uns freundlich vor.

September 2024 Fußgängertraining

„An der Bordsteinkante stehen,

in jede Richtung zweimal sehen,

erst wenn frei ist darf ich gehen.“

Die Kinder der 1. Klassen wissen nun Bescheid, wie sie sicher die Straße überqueren. Gemeinsam mit Polizeihauptkommissarin Carola Krewerth und dem Bezirksbeamten Peter Gehrmann übten sie dies an verschiedenen Stellen im Dorf. Auch weitere Themen zur Sicherheit im Straßenverkehr wie das Tragen eines Helms auf dem Fahrrad oder Roller sowie die Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit wurden angesprochen. Um noch besser gesehen zu werden erhielt jedes Kind von der Verkehrswacht eine reflektierende Weste.

07.09. Pflaumenmarkt

Beim Stromberger Pflaumenmarkt präsentierte sich die Lambertus-Schule mit einem Pflaumenlied. Viele Kinder der Klassen 2, 3 und 4 schmetterten den Song "Wenn die Pflaume nicht wär', gäb's keinen Pflaumenkuchen mehr und in Stromberg blieb am Pflaumenmarkt der Pflaumenmarkt dann leer!". Als Zugabe sangen sie das Lambertuslied und konnten von Pflaumenkaiserin Sylvia als Dankeschön eine kleine Überraschung in Empfang nehmen. 

12.09. Patenrallye

Gemeinsam mit ihren Paten machten sich die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c auf, um die Schule noch näher zu erkunden. Bei der Patenrallye galt es, anhand von Fotos markante Punkte auf dem Schulhof zu finden. Hier versteckte sich jeweils ein Buchstabe, der zu einem Lösungswort gehört. Die Aktion bereitete allen viel Spaß und auch der ein oder andere Viertklässler entdeckte noch Neues auf dem Schulgelände. 

16.-20.09. Mobilitätswoche

Viele Wege wurden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von den Lambertus-Schülern in diesen Tagen zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad sowie mit dem Bus erledigt. Für jede umweltfreundliche Mobilität gab es für die Kinder einen Stempel oder einen Smiley in einem Wegebuch. Um noch mehr Kinder für den Schulweg ohne Auto zu motivieren hatte sich das Kollegium in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht. Jeweils zwei Lehrkräfte holten die Kinder morgens an der Georgskapelle bzw. in Unterstromberg ab, um den Schulweg gemeinsam zu bestreiten. Es war schön zu sehen, wie im Laufe der Woche diese Gruppe immer größer wurde. Nun sind wir gespannt, welche Klasse insgesamt die meisten Wege absolviert hat!

20.09. Projekttag Kunst

Erstmals fand am vergangenen Freitag ein „Kunsttag“ an der Lambertus-Schule statt, der von unserer Kollegin Anja Gohr organisiert und vorbereitet wurde. Die Klassenleitungen hatten sich dazu einen Künstler oder ein Thema ausgewählt, zu welchem an diesem Tag gearbeitet wurde. Die fertigen Kunstwerke der Kinder wurden schließlich zu einen Gemeinschaftswerk zusammengefügt. Jede Klasse gestaltete dazu mehrere große Würfel mit den Bildern des Kunsttages.

 

Die Klasse 1b beschäftigte sich mit dem Künstler Roy Lichtenstein, der für seine Pop Art Kunst und seine einfachen Motive berühmt geworden ist. Eine einfach aussehende Rastermethode (Punkte mit Wattestäbchen in Linien herstellen) wurde zuvor im Kunstunterricht geübt sowie der Umgang mit dem Farbkasten. Ob Hotdog oder Sonnenaufgang, die Kinder hatten viel Spaß mit den Vorlagen dabei und fühlten sich wie echte Künstler.

Franz Marcs "Kleines blaues Pferdchen" inspirierte die Kinder der Klasse 1a. Zunächst betrachteten sie das Originalbild des Künstlers um anschließend ein eigenes Pferdchen in einer der Grundfarben mit Wachsmalstiften anzumalen. Viel Ausdauer beweisen die Kinder bei der Gestaltung des Hintergrundes bevor sie ihr Pferdchen auf diesem platzieren konnten. 

Wir, die Klasse 2b, haben uns mit dem Pop-Art-Künstler Keith Haring intensiv beschäftigt. Seine Bildsprache hat einen sehr hohen Wiedererkennungswert, denn er zeichnet einfache, aber bewegte Körper, Gegenstände und Tiere in kräftigen Farben mit starken Farbkontrasten. Die Figuren, die er gemalt hat, haben keine Gesichter. Außerdem gibt es Bewegungslinien und viele Energiestrahlen, die uns an diesem Tag begleitet haben. Dicke, schwarze Linien dienen als Kontur und unterstreichen die Farbkontraste. Wir konnten in die Welt von Keith Haring eintauchen und verstehen nun sehr genau, warum er gesagt hat: „Ich wünschte, ich müsste niemals schlafen.“ Auch wir wollten an diesem Kunsttag nicht nach Hause gehen, weil es einfach sooooo schön war.

Auf den Spuren van Goghs begaben sich die Kinder der Klasse 3a.. Sie lernten das Leben und Wirken des niederländischen Künstlers kennen und untersuchten beim intensiven Betrachten und Deuten des Bildes Sternennacht“ (1889) die einzigartige Maltechnik Vincent van Goghs: viele kleine Linien, natürliche und helle Farben in fließende Bewegungen gesetzt erzeugen einen atemberaubenden Sternenhimmel, der „fast wie echt“ aussieht, staunten die Schüler nicht schlecht. Als es dann hieß, selber einmal diese besondere Maltechnik und den Sternenhimmel nachzumalen, machten sich die Kinder begeistert und motiviert ans Werk. Ihr Kunstwerk bekam eine ganz persönliche und einzigartige Note, indem sie ihr Lieblingstier mittels Prickeltechnik vor den nächtlichem Himmel in Szene setzten.

25.09.2024 Wandertag in Jahrgang 1

Eine Wanderung ins Gaßbachtal unternahmen heute die Klassen 1a, 1b und 1c. Dort angekommen wurden zunächst die Picknickdecken ausgebreitet und gemeinsam gefrühstückt.

Anschließend ging es auf den Spielplatz, wo unermüdlich gerutscht, geschaukelt und Seilbahn gefahren wurde. Schließlich folgte der Rückweg zur Schule, wo alle doch ein wenig erschöpft ankamen. 

25.-27.09. Klassenfahrt in Jahrgang 4

Die Klassen 4 a, 4 b und 4 c begaben sich für drei Tage auf Klassenfahrt nach Detmold. Bereits auf der Hinreise machten sie einen Zwischenstopp an den Externsteinen. Hier erklommen sie begeistert die gewaltigen Felsbrocken. An der Jugendherberge angekommen, genossen die Kinder ein leckeres Essen. Anschließend wurden die Zimmer bezogen, Türplakate erstellt, das Gelände erkundet und ausgiebig gespielt. Am Abend stand ein Team- Spiel „Jungen gegen Mädchen“ an, bei dem viele kleine kooperative Aufgaben gelöst werden mussten. Nach dem gemütlichen Vorlesen in den Zimmern klang der Abend aus.

Am nächsten Tag standen drei Programme zur Auswahl an. Eine Gruppe erlebte beim Programm „Back to Basic“ nützliche Tipps zum Überleben im Wald, baute Hütten und sammelte Holz für ein Lagerfeuer, auf dem später Stockbrot zubereitet wurde. Glücklich aber müde kam diese Gruppe nach einem Marsch von 9 km wieder zur Jugendherberge zurück. Die zweite Gruppe nahm am Programm „Der Natur auf der Spur“ teil und untersuchte, was im Bach kreucht und fleucht. Nach einer kurzen Busfahrt schlangen sie sich durch einen imaginären Dschungel und landeten an einem Bach. Hier fingen sie kleine Wassertiere und Fische im knietiefen Wasser. Die dritte Gruppe begab sich ins Lippische Landesmuseum und begab sich auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit. Sie erkundeten das Leben in der Steinzeit und erfuhren zahlreiche Details. Sie kleideten sich wie Menschen vor 7000 Jahren, fertigten eine steinzeitliche Kette an, übten sich im Speerwerfen und bereiteten ein eigenes steinzeitliches Mahl zu. Am Abend stand eine Talentshow auf dem Programm, bei dem die jungen Künstler sich präsentieren konnten. Neben spektakulären Zaubertricks und Gedankenlesen wurden akrobatische und turnerische Kunststücke gezeigt. Auch ein Gastauftritt der berühmten „Helene Fischer“ durfte nicht fehlen. 

Am nächsten Morgen mussten schon die Koffer gepackt werden. Nach dem Frühstück ging es noch ins Detmolder Freilichtmuseum. Hier bestritten die Kinder eine Fotorallye und erkundeten alte Dörfer und Gebäude. Als Highlight rundete eine Fahrt mit der Kutsche die Klassenfahrt ab, bevor schließlich die Heimreise nach Stromberg angetreten wurde.

30.09.24 Monatsabschluss September

Zum Monatsabschluss September begrüßten die Klassen 1a, 1b und 1c die Schulgemeinde mit dem Lied "Der Herbst ist da", bei welchem sogleich die gesamte Schülerschaft mitsang. Anschießend wurde weitergesungen, nämlich ein Ständchen für die Geburtstagskinder des Monats September. Den neuen Pausenengeln, die von Frau Feder ausgebildet wurden, gratulierte Schulleiterin Claudia Lutterbeck ganz herzlich und erklärte gemeinsam mit Noah, wie die Pausenengel künftig alle Kinder in den großen Pausen unterstützen. Frau Gohr und Frau Jürgens stellten mit Lubo und Franz das neue Monatsmotto für den Oktober vor: Wir gehen im Gebäude! Mit dem "Lambertuslied" ging es dann in die große Pause.

29.10.2024: Kürbisfest

Am 29.10.2024 veranstalteten die 4. Klassen ein Kürbisfest. Zuerst schauten sich die Kinder und Eltern eine Fotoshow der vergangenen Klassenfahrt an und ließen so Erinnerungen aufleben. Die Klassen sangen anschließend ein selbst gedichtetes Kürbislied und trugen ein Kürbisgedicht vor. Nun ging es an die Arbeit. Jedes Kind schnitzte gemeinsam mit seinen Eltern einen Kürbis. Es entstanden kreative Ergebnisse: Große und kleine, lustige oder gruselige Kürbisgesichter, die in der Dämmerung mit einem Teelicht schaurig schön leuchteten. Am reichhaltigen Büffet stärkten sich alle. Hier wurden neben Muffins mit Spinnenbeinen und Geisterkuchen auch andere unheimliche Speisen geboten. Während die Kinder später noch spielten, ließen die Eltern den Tag im Stehcafé und angeregten Gesprächen ausklingen. 

31.10.2024: Tag der offenen Tür mit Monatsabschluss

Auch in diesem Jahr war der Tag der offenen Tür an der Lambertus-Schule wieder gut besucht. Viele Kindergartenkinder und ihre Eltern konnten durch alle Klassen spazieren und dem Schulvormittag beiwohnen. Für Informationen standen Schulleiterin Claudia Lutterbeck sowie die Schulpflegschaft und der Förderverein bereit. Stärken  konnten sich alle Gäste an leckerem Obst, welches vom Langenberger Elli-Markt gesponsort wurde. Auch die OGS konnte erkundet werden. Den Ausklang bildete der Monatsabschluss im Lambertushaus, wo Kinder der Klassen 1 den Mitschüler*innen und Besucher*innen ein Apfellied vortrugen, die Klasse 3a den Kartoffel-Boogie-Woogie tanzte und die Klasse 3c ihre ersten Englischkenntnisse mit dem Come-in-Song darboten. Nach einem gemeinsamen Ständchen für die Geburtstagskinder des Monats Oktober erfreuten die 4. Klassen mit einem von Musiklehrerin Ulrike Haverkock getexteten Kürbislied sowie einem Kürbisgedicht bevor alle Anwesenden in das Lambertuslied einstimmten. 

08.11.2024: Preisverleihung Volkslauf

Bereits im Oktober nahmen über 40 Kinder der Lambertus-Schule schon traditionell am Volkslauf in Wadersloh teil. Am heutigen Freitag lüftete sich das Geheimnis, wer in diesem Jahr bei dieser  Veranstaltung die teilnehmerstärkste Schule war: Diesen Titel konnte nach 2023 erneut die Lambertus-Schule erringen! Aus diesem Anlass besuchte uns Herr Jürgen Kalläne aus dem Vorstandteam des Lauftreffs. Als Gewinn hatte er eine schöne Urkunde sowie ein Preisgeld von 100€ dabei, welches unserem Förderverein zugute kommt.

Ein herzliches Dankeschön an Steffi und Rudi Luster-Haggeney aus dem Lehrerkollegium für die Betreuung der Kinder an diesem Tag sowie an alle Nachwuchsläufer*innen, die dieses Preisgeld für unsere Schule erlaufen haben!

12.11.2024: Martinsfeier

Viele bunte Laternen, ein langer Martinszug und zum Schluss leckere Brezeln: Der Stromberger St.-Martinsumzug war in diesem Jahr wieder einmal sehr gut besucht. Die Schulkinder starteten an der Lambertus-Schule. Von hier aus ging es zunächst zum Seniorenheim, wo sich die Bewohner an den traditionellen Martinsliedern erfreuten. Dann ging es weiter zum Burgplatz, wo auch die Kindergartenkinder mit ihrem Umzug eintrafen. Nach einem gemeinsamen Gesang führte die Klasse 2b das Martinsstück auf und erinnerte ferner mit einem Gedicht an den Heiligen Martin.

15.11.2024: Vorlesetag

Zum deutschlandweiten Vorlesetag hat sich die Klasse 3a der Lambertus-Schule etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Da die Kinder der Löwenklasse bereits seit drei Jahren täglich das Lesen fleißig üben und schon viele tolle Fortschritte gemacht haben, wollten Sie am Vorlesetag selbst Vorleser sein und ihr Können stolz unter Beweis stellen. Den Kindern war es aber auch wichtig, ein Publikum zu finden, dass ihr Talent zu schätzen weiß. Somit fiel die Idee schnell auf die Bewohner des Seniorenzentrums am Eichendorfpark in Stromberg. Frau Harmann und Frau Westphal stimmten dem Vorhaben der Kinder sofort zu. „Unsere Bewohner freuen sich immer über Besuch! Vor allem, wenn er von Kindern kommt.“ Da die Kinder im Sachunterricht alles rund um die Kartoffel kennengelernt hatten, wollten sie den Bewohnern das beliebte Märchen „Vom guten dicken Kartoffelkönig“ vorlesen. Zu zweit lasen die Kinder dann am Freitagmorgen in gemütlicher Runde den Damen und Herren des Seniorenheims vor. Es war rührend, bei den jungen und alten Menschen die strahlenden Augen zu sehen. Nach dem Vorlesen kamen ausschmückende Gespräche über damalige Kartoffelferien auf, von denen die Bewohner gern erzählten. Die Kinder lauschten interessiert den Erinnerungen und freuten sich, Informationen aus erster Hand und von echten Zeitzeugen zu erfahren. Als krönenden Abschluss führten die Schülerinnen und Schüler ihren beliebten Tanz, den Kartoffel-Boogie-Woogie auf und versprachen, im Frühling wieder zu kommen und dann zu zeigen, was sie tolles Neues gelernt haben.

 

Auch in den anderen Klassen der Lambertus-Schule wurde an diesem Tag fleißig vorgelesen, sei es von den Klassenlehrerinnen, aber auch von Kindern. Die Erstklässler lernten dabei sogar die Autor*innen der Geschichten kennen, lasen doch die Paten aus Klasse 4 den Schulanfängern ihre selbst geschriebenen Gruselgeschichten vor!

29.11.2024: Monatsabschluss November

Viel getanzt wurde diesmal beim Monatsabschluss im Lambertushaus: Die 2. Klassen präsentierten einen Wichteltanz und die Klassen 3b und 4c hatten gemeinsam eine Darbietung zu "Flowers" vorbereitet. Bunte Becher ließen die Zweitklässler beim Cup-Song zu Musik aus dem Dschungelbuch tanzen. Mit dem "Kekse-Lied" stimmte uns anschließend die Klasse 3c auf den Advent ein. Alle gemeinsam sangen dann das Ständchen für die Geburtstagskinder des Monats November. 

04.12.2024: Zu Besuch beim "Schweinachtsmann"

Am Mittwoch, den 4.12.2024 begaben sich alle Viertklässler der Lambertusschule zum Theaterausflug ins Gymnasium Johanneum Wadersloh. Sie kamen in den Genuss, die Aufführung des „Schweinachtsmanns“ der bekannten A-Capella- Band „6-Zylinder“ zu erleben. Das Musical begeisterte die Schüler, die sich eifrig an der Geschichte beteiligten.

Gleich zu Beginn, als ein Ersatz für den verletzten Weihnachtsmann Rupert gefunden werden musste, meldeten sich kurzerhand mehrere Kinder für dieses ehrenvolle Amt. Sowohl die Kostüme als auch die Story und besonders der Gesang, verbunden mit Beatboxing, kamen bei den Kindern sensationell an. So wunderte es nicht, dass sie zum Schluss gemeinsam mit den „6-Zylindern“ fröhlich das Lied von den 1000 tollen Plätzchen sangen. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese Einladung und den erlebnisreichen Vormittag! Ein besonderer Dank gilt der Sparkasse Münsterland- Ost, die mit einer großzügigen Spende diese Aufführung möglich gemacht hat.

12.12.2024: Tischtennis mini-Meisterschaften

Nachdem in den vergangenen Wochen im Sportunterricht der Klassen 3 und 4 fleißig Tischtennis trainiert wurde waren die Kinder nun zum Ortsentscheid der mini-Meisterschaften, durchgeführt von der TT-Abteilung des SC Germania Stromberg eingeladen. Die Altersklasse 8 Jahre und jünger (Jahrgänge 2016 und jünger) dominierte Lenny,  der ohne Satzverlust alle Spiele für sich entscheiden konnte, während in der Klasse der 9- und 10-Jährigen Ben ebenfalls ohne einen Satzverlust alle Spiele dominierte. Die Plätze zwei und drei belegten bei den jüngeren Jahrgängen Ruben und Markus, bei den Jahrgängen 2014 und 2015 kamen Adrian und Friedrich auf das Siegertreppchen.

Die mit fünf Teilnehmerinnen gut besetze Mädchenklasse gewann Marlene:  Obwohl sie ein Gruppenspiel verlor, sicherte sie sich aufgrund des besseren Satzverhältnisses knapp den Titel vor Zoe, die ebenfalls nur eine Niederlage kassierte. Dritte wurde Maja.

Die ersten vier jeder Klasse können sich schon auf den Bezirksentscheid freuen, der im März 2025 stattfinden wird. Dort haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich für den Verbandsentscheid des Landes Nordrhein-Westfalen im Mai 2025 zu qualifizieren. Doch viel wichtiger als der Erfolg war der Spaß, den der junge Tischtennisnachwuchs beim Turnier hatte. Zur Belohnung gab es für jede Spielerin und jeden Spieler Urkunden und Medaillen.

 

20.12.2024 Adventsgottesdienst

Am letzten Schultag vor Weihnachten versammelte sich die ganze Schulgemeinde in der Hl.-Kreuz-Kirche zu einem adventlichen Wortgottesdienst. Das Thema war "Wärme in die Herzen bringen". Dies hat die Klasse 2a mit dem Theaterstück "Die kleinen Leute von Swabedoo" und die Chor-AG durch ihren schönen Gesang auch geschafft. Vielen Dank dafür! Am Ende des Gottesdienstes sind alle Kinder an der Krippe entlanggegangen und konnten sich von den Vorbereitungen dort für das kommende Weihnachtsfest überzeugen.  

Januar 2025: Winterolympiade

An drei Tagen verwandelten sich die Turnhalle und das Lambertushaus in eine Wintersportarena. An elf Stationen probierten die Kinder verschiedene, für die Hallensituation angepasste, Wintersportarten aus. Bekannte Stationen aus den vergangenen Jahren wie Rodeln oder Skispringen standen ebenso auf dem Programm wie neue Attraktionen, z.B. der Biathlon. Die Kinder der 1. Klassen wurden bei der Winterolympiade großartig von ihren Paten aus dem 4. Schuljahr unterstützt.

29.01.2025: Monatsabschluss

Da uns am 31.01. die Pindakaas-Aufführung erwartet fand der Monatsabschluss Januar bereits am 29.01. statt. Der Schneemanntanz (Klasse 2b) sowie das Schneegestöberlied des 1. Jahrgang holte uns den Winter in die Halle. Von der "Schnecke Mathilda" sang die Klasse 2c. Anschließend stimmten alle Kinder in das Geburtstagslied für die Geburtstagskinder der Monate Dezember und Januar ein. Zum Abschluss überreichte Frau Schramm die Sportabzeichen, die die Mädchen und Jungen der Klassen 2-4 im Jahre 2024 errungen hatten.

31.01.2025: Alla Turca

100 Punkte!“, gab Erstklässler Mats dem Musiktheater Pindakaas für die Aufführung von „Alla Turca“ an der Lambertus-Schule. Gemeinsam mit zwei Schauspielern verzauberten die vier Musiker die Kinder mit einer Reise in den Orient, bei der auch ein Flaschengeist sowie ein fliegender Teppich nicht fehlen durften. 
Klassische Musik -neben dem Saxophon kamen unter anderem auch die Querflöte und die Klarinette zum Einsatz- und viel Humor bereiteten den Kindern viel Freude bei der einstündigen Vorstellung. „Das war lustiger als die Clowns im Zirkus“, so das Fazit eines Lambertuskindes.

03.02.25: Skipping Hearts

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" initiiert. Das Projekt wird bundesweit durchgeführt und hat bisher mit fast 25.000 Workshops mehr als 1,6 Millionen Kinder erreicht.

Am vergangenen Montag war das Seilspring-Projekt zum wiederholtem Male zu Gast an der Lambertus-Schule. Zwei Stunden lang übten die Kinder der Klasse 4b Einzel- und Partnersprünge. Auch Sprünge am Langseil standen auf dem Programm. Zum Abschluss zeigten die Mädchen und Jungen ihren Eltern sowie der Klasse 3b ihr Können. Schnell sprang die Motivation auf die Drittklässler über, die direkt den ein oder anderen Sprung ausprobierten.  

20.02.25: Besuch im Seniorenheim 

Da die Frühblüher noch etwas auf sich warten lassen hatten die Kinder der Klasse 2b die Idee, mit Vogelfutterglocken schon mal etwas Farbe in den Garten des Seniorenzentrums zu bringen. Die Futterglocken hatten die Kinder im Kunst- und Sachunterricht gestaltet. Wir wünschen den Seniorinnen und Senioren viel Freude beim Beobachten der heimischen Vögel!

Karneval 2025

Dass auch Dorfkinder ordentlich Karneval feiern können bewiesen die Lambertusschüler nicht nur beim Singen und Tanzen zum gleichnamigen Liec von Finnel. Traditionell wurde zunächst im Klassenverband begonnen bevor es dann nach der großen Pause in einer langen Polonaise ins Lambertushaus ging. Hier begeisterte die Tanzgarde der SK Minis, zu der auch einige unserer Erstklässler gehören, mit ihrem Showtanz. Ebenfalls vom Sünninghausener Karnevalsverein besuchten uns unsere ehemaligen Mitschüler Mila und Julius, die beim SK Helau das aktuelle Kinderprinzenpaar bilden. Neu im Programm war in diesem Jahr die Videoshow „The masked teacher“, welche für große Erheiterung sorgte. 

Monatsabschluss März

Der Monatsabschluss wurde diesmal um ein paar Tage vorgezogen. Dies hatte einen besonderen Grund: Pater Davis besuchte uns und stellte uns sein Heimatland Indien und insbesondere die Sanjeevani-Schule vor, die er seit mehreren Jahren unterstützt. Auch unser Sponsorenlauf am 11.04. wird einen Teil des erlaufenen Geldes dieser Schule zukommen lassen. 

Anschließend zeigte sich wieder einmal die Vielfalt des Musikunterrichts an der Lambertus-Schule: Vom Frühlingslied der Klasse 1b bis zum Bändertanz der Klasse 4a zu Schwanensee war alles dabei. Gemeinsam sang die gesamte Schulgemeinde zudem ein Geburtstagslied für die Geburtstagskinder der vergangenen Wochen. 

März 2025: ELOO-Projekt

Die Klassen der Schuleingangsphase besuchten in dieser Woche das Klipp-Klapp-Museum in Oelde. Im Rahmen des ELOO-Projekts (Energie-Lernort Oelde) wurden sie zu kleinen Energiedetektiven. An verschiedenen Stationen im Museum konnten die Kinder die Energie in Form von Bewegung, Licht, Wärme und Geräuschen erforschen. Anschließend erlebten die Kinder, wie das große Mühlrad mit Wasserkraft angetrieben wurde. Auch weitere regenerative Energien wie Sonne und Windkraft wurden entdeckt. Schließlich überlegten die Kinder, wie sie Energie im Alltag sparen können.

März / April 2025: Mein Körper gehört mir!

Zur Zeit findet wieder das Projekt „Mein Körper gehört mir“ für die Kinder der dritten und vierten Schuljahre statt. Es handelt sich um ein Vorbeugungsprogramm gegen sexuellen Missbrauch der Theaterpädagogischen Werkstatt aus Osnabrück. Zwei Darsteller kommen in die einzelnen Klassen und spielen den Kindern je drei kurze Sequenzen vor. Sehr interessiert verfolgen die Kinder diese. Anschließend kommen sie in den Austausch mit den Darstellern. So wird den Kindern vermittelt,

… dass ihr Körper etwas Wertvolles ist,

… was unter sexuellem Missbrauch zu verstehen ist und

… dass es auch sexuellen Missbrauch bei vertrauten Personen geben kann.

Die Kinder lernen so behutsam Strategien und bekommen Sicherheit, damit es nicht zum Missbrauch kommt. Der Song „Mein Körper gehört mir allein“ vertieft und festigt auf spielerische Weise die behandelten Themen.

März / April 2025: XXL-Bausteine

Dank der finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins konnten auch in diesem Jahr die riesigen Bausteine ausgeliehen werden. Sie stehen der Schule und der OGS für eine ganze Woche zur Verfügung. Eine Anhängerladung voller Steine lädt zum Bauen ein und bereitet den Kindern sowohl vormittags als auch nachmittags viel Spaß.

Sponsorenlauf 

In unserem Schülerparlament kam die Idee auf, einen Sponsorenlauf durchzuführen. Ein Teil des gesammelten Geldes wird der Sanjeevani-Schule in Indien zur Verfügung gestellt, welche von Pater Davis seit längerem unterstützt wird. Auch Projekte und Anschaffungen an der Lambertus-Schule sollen gefördert werden. Am Freitag vor den Osterferien (11.04.2025) fanden sich nun die einzelnen Jahrgangsstufen im Gaßbachtal ein, um 20 bzw. 30 Minuten lang ihre Runden zu drehen. Dabei staunten die zuschauenden Eltern, Großeltern und Freunde der Familien nicht schlecht, mit welch einer Ausdauer und Motivation die Kinder dabei waren. Im Vorfeld hatten die Kinder sich bereits individuelle Startnummern gestaltet, auf denen nun die absolvierten Runden vermerkt wurden. Zum Schluss erhielt jedes Kind eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Sponsorenlauf.

Monatsabschluss April

Beim Monatsabschluss im April wurde viel gesungen: Die Klasse 3a eröffnetet die Feier mit dem Lied "Ich wollt' ich wär ein Huhn" und präsentierte dazu selbstgebastelte Hühner aus dem Kunstunterricht. Auch das Geburtstagslied und der Lambertussong standen auf dem Programm. Die Klasse 2b präsentierte das Motto des Monats Mai und gab viele anschauliche Beispiele, wie man im Schulalltag aufeinander achten kann. 

Mai 2025: Radfahrtraining

In allen Klassen wird im Sport- und Sachunterricht wieder das Radfahren trainiert. Neben theoretischen Aspekten wie dem verkehrssicherem Fahrrad oder dem korrekten Sitz des Helms steht die Praxis im Vordergrund. So üben die Kinder einen Parcours auf dem Schulhof zu fahren. Drei Wochen lang steht "Radfahren" dabei auf dem Stundenplan. Auch ein "freies Üben" an einem Samstagvormittag wurde von vielen Kindern angenommen. Die Viertklässler*innen fahren zudem im Rahmen ihrer Radfahrausbildung verschiedene Strecken durch das Dorf und lernen dabei etwa Vorfahrtsregeln sowie Rechts- und Linksabbiegen kennen. Vielen Dank an alle Eltern, die das Radfahrtraining unterstützen! Den Abschluss der Übungswochen bildet das Radfahrturnier am 23.05.25.

20.05.2025: Trikottag 

Erstmals beteiligte sich die Lambertus-Schule am "Trikottag" des Landessportbundes, um den heimischen Sport in den Fokus zu rücken. Zahlreiche Kinder und auch einige Lehrer*innen kamen in ihren Vereinstrikots vom Fußball, Leichtathletik und Tanzen zur Schule. Doch auch weniger bekannte Sportarten wie Baseball, Eishockey oder Kunstradfahren wurden repräsentiert und zeigten so die enorme Bandbreite der lokalen Sportangebote. 

24.05.2025 Triathlon

15 Kinder aus den dritten und vierten Klassen absolvierten am Wochenende erfolgreich den Triathlon in Oelde. Damit stellten wir die teilnehmerstärkste Schule bei dieser Veranstaltung und Schülersprecherin Antonia, zuvor selbst am Start, konnte strahlend den Pokal hierfür entgegennehmen. Ist der Oelder Triathlon sonst für bestes Wetter bekannt, so mussten die Sportler*innen diesmal mit Nässe und kühler Witterung klarkommen. Doch die Kinder meisterten dies ebenso gut wie das Schwimmen, Radfahren und Laufen. Als erster Lambertusschüler erreichte Adrian (3b) das Ziel und durfte bei der Siegerehrung auf das Podest, um seine Ehrung für den 2. Platz in seiner Altersklasse entgegenzunehmen. Platz 3 in dieser Altersgruppe belegte hier Ben aus der Klasse 4c vor Moritz (4a). Bei den jüngeren Kindern durfen Lenny und Marius aus der Klasse 3b auf  das Treppchen. Schnellstes Mädchen unserer Schule war Malou (3a), die hiermit auch Rang 2 ihrer Altersklasse belegte. Ihr folgten Yosefin (3b) und Antonia (3c). Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Teilnehmer*innen!

26.05.2025 Ohrenkino

Paddington? Die Teufelskicker? Oder doch lieber Tafiti? Nach längerer Pause fand heute mal wieder ein "Ohrenkino" an der Lambertus-Schule statt. Im Vorfeld konnte sich jedes Kind aus mehreren Büchern eins aussuchen, welches es dann am Vorlesetag von den Lehrkräften und weiteren Mitarbeitenden vorgelesen bekam. Abgerundet wurde das Vorlesen durch verschiedene Spiel-, Mal- oder Bastelangebote. Das Ohrenkino soll künftig wieder regelmäßig an unserer Schule durchgeführt werden. Frau Nolte und Frau Gohr hatten die Organisation dieses Vorlesetags übernommen. Herzlichen Dank dafür!

02.06.2025 Monatsabschluss Mai 

Ein umfangreiches Programm erwartete uns beim heutigen Monatsabschluss Mai, der diesmal wegen des langen Wochenendes in den Juni rücken musste. Verschiedene Ehrungen wechselten sich dabei mit musischen und literarischen Beiträgen ab. Die Klasse 4a ging in einem kleinen Theaterstück Funny on Safari, die 2b stellte einen Tiefseetauchgang vor und die 2c sang Auf der Blumenwiese.

Geehrt wurden zunächst Sophie (4a) und Linus (3c) die beim Mathematik-Wettbewerb Känguru jeweils einen dritten Platz belegt hatten. Sophie machte zudem den weitesten Känguru-Sprung, hatte also die meisten Aufgaben Folge richtig und konnte hierfür noch ein T-Shirt in Empfang nehmen. 15 Kinder meisterten den Oelder Triathlon und bewiesen damit, dass es auf jeden ankommt, unabhängig von der Platzierung im Rennen. So konnten sie für ihre Teamstärke einen Pokal entgegen nehmen (siehe gesonderter Bericht zum Triathlon).

Voll wurde es auf der Bühne, als alle Erst-, Zweit- und Drittplazierten des Radfahrturniers unserer Schule ihre Medaillen entgegennehmen konnten. Hier wurden jeweils die besten drei Mädchen und Jungen eines jeden Jahrgangs ausgezeichnet.

Bei den Mädchen erhielten eine Medaille:

Klasse 1: Barfin Yousef, Louisa Kastien, Neele Winter

Klasse 2: Clara Tielke, Matilda Maria Erdmann, Lea Brameier

Klasse 3: Maja Spiekermann, Carolin Kelker, Carla Allendorf, Pia Birkner

Klasse 4: Sophie Irrgang, Lucy Tkacenko, Eliz Dervis

Folgende Jungen erhielten eine Medaille:

Klasse 1: Mats Schniederkötter, Antonius Allendorf, David Müller

Klasse 2: Felix Schweins, Paul Stemich, Ben Brüggemann

Klasse 3: Henry Mathiak, Lenny Kuhlmann, Adrian Kalläne

 

Klasse 4: Ben Egbers, Lionel Schuller, Jannis Hippe

 

Rund 7000€ waren beim Sponsorenlauf im April zusammengekommen. Die Hälfte der Summe spendeten die Lambertusschüler an Pater Davis, der damit eine Schule in Indien unterstützt. Pater Davis zeigte sich sehr dankbar und versprach, demnächst zu berichten, wofür das Geld in Indien Verwendung findet.

 

13.06.2025 Mandalas mit frischer Farbe

Einige Kinder der vierten Klassen nutzten das sonnige Wetter und verliehen den Hula- Hoop- Kreisen auf dem Schulhof einen neuen Anstrich. Nun erstrahlen diese schönen Mandalas wieder in neuem Glanz und laden so dekorativ zum Spielen ein. Vielen Dank an die fleißigen Künstler!

26.06.2025: Sportfest

Tolle Leistungen zeigten die Lambertuskinder beim diesjährigen Sportfest, welches im Oelder Jahnstadion ausgetragen wurde. Dank zahlreich unterstützenden Eltern und Großeltern sowie engagierten Sporthelfern des Oelder TMG konnten die Wettbewerbe im Laufen, Springen und Werfen zügig und reibungslos durchgeführt werden. Auch ein kurzer erfrischender Regenschauer tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Für ihre Erfolge erhielten alle Kinder eine Urkunde. Zudem konnten bereits viele Leistungen für das Sportabzeichen erbracht werden.

08.07.2025: Besuch der Burgbühne

Ronja Räubertochter steht in diesem Jahr auf dem Spielplan der Burgbühne Stromberg. Alle Kinder der Lambertus-Schule besuchten heute das Kinderstück und fieberten den Abenteuern von Ronja und Birk mit. Auch einige Schüler*innen der Stromberger Grundschule gehörten zum Ensemble des Theaters und beeindruckten ihre Mitschüler durch ihr Schauspiel.

08.07.2025: Dankeschön!

Das Team der Lambertus-Schule bedankt sich ganz herzlich bei allen Ehrenamtlern, die unser Schulleben so toll bereichern.

Die Lesepaten unterstützen das Lesen in nahezu allen Klassen. Bei Kaffee und Kuchen teilten sie ihre Erfahrungen im Lesen mit den Kindern und gaben konstruktive Hinweise, wie die Lesebegleitung noch optimiert werden kann. Wir freuen uns, dass uns die Lesepaten auch im kommenden Schuljahr weiterhin unterstützen!

Ein weiteres Dankeschön geht an alle Verkehrslotsen und Begleitungen des Walking-Bus. So wird der Schulweg für alle Kinder tagtäglich sicherer für alle Kinder, die mit dem Rad, Roller oder zu Fuß zur Schule kommen. Im Rahmen des „Lotsenfestes“ bedankte sich Schulleiterin Claudia Lutterbeck bei allen ehrenamtlich Mitwirkenden, die zur Schulwegsicherung bei Wind und Wetter beitragen. 

Wenn auch Sie Interesse haben, uns ehrenamtlich zu unterstützen melden Sie sich gern bei uns!

11.07.2025 Verabschiedung der Viertklässler

"Und so gehen wir unseren Weg", so lautete das Thema des Abschlussgottesdienstes, den unsere Viertklässler gestaltet haben. Ein Bild von Friedensreich Hundertwasser haben die Klassen zum Anlass genommen, über ihre eigenen Wege nachzudenken und die Grundschulzeit Revue passieren zu lassen. Zur Abschlussfeier im Lambertushaus ging es über den Schulhof durch ein langes Spalier, welches die jüngeren Kinder für den Abschlussjahrgang bildeten. Bei der Verabschiedung zeigten die drei Abschlussklassen sehr individuell, was in den vergangenen Jahres gelernt wurde. Wir wünschen unseren Viertklässlern einen guten Start auf der weiterführenden Schule.